Vorteile der automatischen Dichtheitsprüfung
- Automatische Tests in 15 Minuten ermöglichen ein tägliches oder On-Demand Prüfschema. Das Prüfsystem bleibt dauerhaft mit der Anlage verbunden.
- Mikro-Risse unter 30 μm werden erkannt, bevor es zu einem Produktionsausfall kommt.
- Keine spezielle Schulung, kein Umgang mit Spürgas erforderlich. Keine erneute Reinigung der Anlage nach dem Test.
Warum Integritätstests durchgeführt werden
Integritätsprüfungen von Plattenwärmetauschern werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt, um eine Kontamination des hygienischen Produkts mit Kühlmedium zu verhindern. In der Lebensmittelproduktion sind die Folgen einer möglichen Leckage oft drastisch und bedeuten für den entsprechenden Betrieb nicht nur den Verlust einer Charge, sondern auch einen Vertrauensverlust des Kunden in Firma und Marke.
Leckageprüfung mit Prozesswasser
Das ExiFlo Prüfsystem wurde speziell für Plattenwärmetauscher in der Lebensmittel- und Getränkeproduktion entwickelt. Die Dichtheitsprüfung wird dabei vollautomatisch und ausschließlich mit Prozesswasser durchgeführt.
Das Prüfsystem bleibt permanent mit den Wärmetauschereinheiten verbunden, so dass für die einzelnen Tests kein Aus- oder Umbau mehr erforderlich ist. ExiFlo kann in neue und bestehende Wärmetauschersysteme integriert werden.
ExiFlo Installationsschema: Die Integration weiterer Absperrventile zur automatischen Reinigung der Zulaufabschnitte ist möglich.
1: Prozesswasser, 2: Abfluss, 3&4: Produktkreislauf, 5: Kühlkreislauf, A: Absperrventile
Im Gegensatz zu Prüfungen mit Spürgas wird für die ExiFlo-Prüfung kein speziell geschultes Fachpersonal benötigt. Ein Umgang mit Wasserstoff-/Helium-Gasen entfällt. Im Anschluss an den Prüfvorgang ist auch keine erneute Reinigung nötig. Durch das hygienische Setup und die Nutzung von Wasser als Prüfmedium wird eine Kreuzkontamination ausgeschlossen.
Ablauf der automatischen Integritätsprüfung
Die Integritätsprüfung mit ExiFlo kann jederzeit On-Demand gestartet werden. Empfohlen wird ein automatischer Testdurchlauf nach jedem CIP-Vorgang. Als Vorbereitung auf die hydraulische Integritätsprüfung sollte der Wärmetauscher mit Wasser gefüllt sein.
- ExiFlo entfernt bei Testbeginn verbleibende Luft automatisch durch einen entsprechenden Druckaufbau. Der Prüfdruck liegt typischerweise bei 3 - 4 bar und kann bis zu einem Maximalwert von 10 bar festgelegt werden.
- Der Wärmetauscher wird durch Schließen der Absperrventile vom übrigen System getrennt.
- ExiFlo setzt beide Wärmetauscherseiten unter Druck und misst mit einer Genauigkeit von 0,5 ml/min., ob es zu einem Flüssigkeitsübergang kommt. Der Vorgang dauert rund 15 Minuten, abhängig von der anfänglichen Luftmenge im System.
- Die Testparamter und der Messfortschritt können über die browserbasierte Software in Echtzeit eingesehen werden.
- Nach erfolgreichem Test wird ein Zertifikat über die Integrität des Wärmetauschers ausgestellt, um den Zustand zu dokumentieren.
ExiFlo Prüfzertifikat
ExiFlo Wärmetauscher-Integritätsprüfungssystem
Wir beraten Sie gern zu den Möglichkeiten der automatischen Integritätsprüfung und Leckageerkennung für Ihre hygienischen Plattenwärmetauscher. Kontaktieren Sie uns jetzt!